ist Markus Hinterndorfer Kapellmeister des Musikvereines St. Oswald. Musikalische Zielsetzung ist neben der trad. Blasmusik auch in andere Bereiche der Musik vorzudringen.

1989
legt Markus Hinterndorfer die Kapellmeisterprüfung ab - seit 1985 ist er KPM Stv.
1989
bei der Jahreshauptversammlung wird Josef Zeitlhofer zum Obmann des MV gewählt.
Sept. 1990
MV St. Oswald organisiert das Bezirksmusikfest mit 24 Kapellen des Bezirkes.
Ab 1991
ist Josef Zeitlhofer Stabführer. Am 8. September 1991 nimmt der MV zum ersten Mal an einer Marschmusikbewertung in Erlauf teil.
1992-1995 werden die ersten Absolventen der Musikschule in den Verein integriert.
Juli 1996
organisiert Peter Pfaffeneder gemeinsam mit den Nachbar-MV Nöchling und Dorfstetten eine Fahrt nach Tschechien. Höhepunkt dieser Fahrt ist ein Konzert an der Kurpromenade in Karlsbad.
1997
Beteiligung des MV an der Produktion "Wanns d` das Waldviertler Land kennst" mit 2 Beiträgen.
1998 Leistung eines wesentlichen Anteiles bei den Aktivitäten zum Jubiläum "1000 Jahre Nochelinga"
29.03.1998 präsentiert der MV beim Konzert seine neue Tracht

Juli 1998



Seit 1999


Veranstaltung des 10. Oswalder Treffen. Teilnahme von sieben österr. Oswalder Musikkapellen sowie Musikkapelle Herzogsreuth (Bayern)


ist Markus Hinterndorfer Kapellmeister des Musikvereines St. Oswald. Musikalische Zielsetzung ist neben der trad. Blasmusik auch in andere Bereiche der Musik vorzudringen.